Neue KAWECO PROFI II video

In diesem Frühjahr wurde dieser neue KAWECO PROFI II.14 VC von der landwirtschaftlichen Mechanisierungsfirma Roes an die Milchviehbetrieb Koning geliefert.
Der Vakuumtank ist mit Load Sensing, Luftdruckwechsel, automatischer Schmierung und 8 "Saugarm ausgestattet.

Sehen Sie das Video hier!

KAWECO RADIUM 2 Silagewagenkonstruktion in vollem Gange

Der neue Silagewagen KAWECO RADIUM 2 wird derzeit in einem eigenen Werk in Hengelo gebaut.

Der Silagewagen RADIUM ist seit mehr als 25 Jahren ein Begriff in der Landwirtschaft und ein unverzichtbarer Bestandteil des Silagetransports. Das neue RADIUM wurde auf Basis von RADIUM 1 weiterentwickelt. Zum Beispiel hat der RADIUM 2 eine schnellere Entladezeit, das Wagen ist niedriger gebaut und das Gesamtdesign ist verbessert.

Die meisten RADIUM 2 Wagen wurden bereits verkauft! Einige Modelle sind noch verfügbar.

Fragen Sie Ihren KAWECO-Händler nach der Verfügbarkeit.

Suchen Sie noch nach einem schönen Fass, um diese Saison mit zusätzlicher Kapazität zu beginnen?

KAWECO PROFI II.12 PTW-Einzelachse ab Lager lieferbar. Fragen Sie Ihren KAWECO-Händler nach weiteren Informationen!

Nettoinhalt [L]: 12.000

Schallwände: 2

Tankabmessungen ø [mm]: ø 1.900 x 4.400

Max. Reifenhöhe [mm]: 1.500 (1.800 sind optional in Kombination mit Radlauf)

Fahrgestell: Einachs fest montiert

Tech. zulässiges Gewicht [kg]: 18.000

Eigengew. [kg]: 4,150 (ohne Reifen und Optionen)

Welle # [mm]: FAD # 140 mm, 10-Loch

Bremstrommeln [mm]: 412 x 160

Spurbreite [mm]: 1.800

Einachsige Radkästen

K80 statt Abschleppöse ø50

Börger FL 1036 (6.000 l / min bei 600 U / min)

Gülleschlauch 6 "Tank – Injektor

Schlauchhalter für 6 "Mistanschluss zwischen Tank und Injektor

Saugarm 8 "rechts

2x LED Arbeitsscheinwerfer Komfort 2800 L.

RDW-Zulassung 40 km / h Profi II, inkl. ECE-Stoßstange, Kennzeichenleuchte usw.

KAWECO Comfort Lifting-Gerät CAT II / III-Fanghaken an CAT II-Breite 870 mm (max. 2.500 kg) Sequenzsteuerung EW-Hubzylinder

1. DW-Auslöseventil zum Sequenzschalten von Hubzylindern, einfachwirkend, Tankventil, Verteiler (nicht umkehrbar)

2. DW-Auslöseventil zum Ein- und Ausklappen des Injektors

Durchflussmesser zum Ablesen von m³ / hec (keine aktive Steuerung)

Bucher Load-Sensing Komforthydraulik mit Steuerkasten

BKT 1050 / 50R32 RT600 184A8 / 181B

Baujahr 2018

KAWECO Hoflader werden in großer Anzahl geliefert

Die Produktion der KAWECO-Lader ist derzeit in vollem Gange. Reesink Production baut die Hoflader seit der Übernahme von Quappen im eigenen Haus in Hengelo (Gld.).

Die Hoflader der KAWECO-Version sind ab November 2019 erhältlich. Die Hoflader sind in 3 Versionen gebaut, KW20, KW25 und KW37. Die Typenbezeichnung steht für das Eigengewicht mit Schaufel. Die starken Eigenschaften von Quappen wie die robuste Konstruktion, der Doppellenkzylinder und der Qualitätsmotor wurden beibehalten.

Lieferung XERION SADDLE TRAC Güllefass England

Letzten Monat wurde in England ein neues XERION-Fass ausgeliefert. Lohnunternehmer Martin Haskett entschied sich für diese Maschine wegen ihrer großen Kapazität und einfachen Bedienung.

Der KAWECO XERION Aufbau ist mit einem 16.000l Polyestertank ausgestattet. Die Bedienung des Tanks kann in den CLAAS ISOBUS integriert werden. Durch die Arbeit mit einem Füll- und Entnahmezyklus ist der Tank einfach per Knopfdruck zu bedienen. Die 10 "-Dungrohre machen das Befüllen und Entleeren des Fass einfach und schnell. Die KAWECO SADDLE TRAC-Güllelösungen sind standardmäßig mit einem Steinfänger und einem Maxifüller ausgestattet, um den Verschleiß der Verdränger Pumpe und die maximale Kapazität zu verringern.

KAWECO arbeitet ausschließlich mit hochwertigen Komponenten wie Bucher-Hydraulik und Verdränger pumpen von Vogelsang und Börger.

Wir wünschen den Haskett-Männern viel Freude mit dieser schönen Maschine!

Neue KAWECO lieferung video!

Ein weiterer schöner Güllefass, der in England geliefert wurde. Metcalfe hat sich für den Vakuumtank PROFI II.23 VC mit Load-Sensing-Steuerung entschieden. Dieser Tank kann flexibel als Transport- und ausbringfass eingesetzt werden.

Der PROFI II zeichnet sich durch das integrierte Chassis und das flexible Optionspaket aus. Der PROFI II kann mit einem 2.500 kg schweren Hubwerk oder einer festen Verlängerung eines Schleppschuhgestänge ausgestattet werden. Der Tank ist sowohl als Pumptankwagen (PTW) als auch als Vakuumtankwagen (VC) erhältlich.

Sehe YouTube für mehr!

Zwei-Kopf-Steuerung der Reesink-Produktion

Seit dem 1. Februar sind Patrik Roelofs und Rens Veeneman die Geschäftsführer der Reesink Production B.V. in Hengelo (Gld.). Sie übernehmen den Staffelstab von Interimsdirektor Jint van Dijk.

Mit ca. 100 Mitarbeitern konzentriert sich die Reesink Produktion auf die Herstellung von KAWECO-Gülletechnik, Silierwagen und den kürzlich eingeführten KAWECOMinischaufeln.Darüber hinaus liefert Reesink Production Halbfertigprodukte für Maschinenhersteller und übernimmt unter anderem die Konstruktion und das Engineering für Schwesterfirmen innerhalb der Royal Reesink.

Erfahrenes Duo

Patrik Roelofs und Rens Veeneman arbeiten seit mehr als 10 Jahren und vom Beginn ihrer Karriere an für KAWECO. Beide sind branchenerfahren, kennen den Markt gut und verfügen über das notwendige Wissen im Bereich der Produktentwicklung und Produktion. Rens Veeneman: "Ich bin sehr glücklich über die Gelegenheit, die Royal Reesink uns bietet Direktor dieses schönen Unternehmens zu werden, in dem wir gemeinsam innovative Maschinen für den landwirtschaftlichen Markt im In- und Ausland bauen". Patrik Roelofs fügt begeistert hinzu: "Ich freue mich darauf, diesen Weg weiter zu gehen und ihn gemeinsam erfolgreich zu gehen".

Roelofs wird sich auf den Vertrieb und das Marketing konzentrieren, Veeneman auf die Produktion und Entwicklung. Gemeinsam bilden sie ein gutes und gleichberechtigtes Duo, um das Unternehmen weiter zu vergrößern und die vor einigen Jahren begonnene Professionalisierung fortzusetzen.

Vertrauen

Reesink Production ist Teil der Kamps de Wild Holding innerhalb von Royal Reesink. Der Bereichsleiter der Kamps de Wild Holding, Dick Melessen: "Jint van Dijk hat als Interims- Direktor seit über einem Jahr sehr viel gute Arbeit für Reesink Production geleistet. Nicht zuletzt deshalb haben Patrik und Rens die Möglichkeit gehabt, sich weiter zu entwickeln. Wir möchten jungen Führungskräften die Chance geben, sich bei Royal Reesink weiterzuentwickeln. Die neuen Geschäftsführer haben Ihre Wurzeln in der Praxis raus und wissen, wovon sie reden. Mit diesem Schritt gehen wir mit viel Vertrauen in die Zukunft!

Nicht zur Veröffentlichung / für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte:

Dick Melessen, Divisiedirektor Kamps de Wild Holding

T +31 (0)316 369110

E d.melessen@kampsdewild.nl

Weitere Informationen finden Sie auch unter

www.reesinkproduction.nl

www.royalreesink.com

KAWECO NIR-SENSOR DLG geprüft

Der KAWECO NIR-Sensor wurde im vergangenen Jahr erneut von der Deutschen DLG geprüft und für verschiedene Werte zugelassen.

Die DLG-Prüfung „Präzision von NIR Sensoren zur Bestimmung von Inhaltsstoffen in vorbeiströmendem Wirtschaftsdünger tierischer Herkunft und flüssigen Gärresten“ hat das Ziel, die Genauigkeiten von mobilen Sensoren in Verbindung mit entsprechenden Kalibrationsmodellen bei der Bestimmung von Inhaltsstoffen in vorbeiströmenden, flüssigen Wirtschaftsdüngern im Vergleich zur Laboranalyse mit amtlich anerkannten Methoden festzustellen.

Ein wesentlicher Vorteil der NIR-Messtechnik gegenüber den herkömmlichen Verfahren zur Bestimmung der Inhaltsstoffe in flüssigen Wirtschaftsdüngern über Probenahme und Laboranalyse besteht in den sofort verfügbaren Messwerten und in der permanenten Messung der Inhaltsstoffe über das komplette geförderte Düngervolumen.

Der Anwendungsbereich beschränkt sich in der DLG-Prüfung auf Substrate, die nach dem Düngegesetz (DünG) als Wirtschaftsdünger beschrieben sind, also auf Rindergülle, Schweinegülle und flüssige Gärreste.
Die DLG-Prüfung wird für die Messung der nachfolgenden Inhaltsstoffe angeboten:

  • Trockenmassegehalt (TM in % Gew.)
  • Gesamtstickstoffgehalt (NGesamt in kg/m3)
  • Ammoniumstickstoffgehalt (NH4-N in kg/m3)
  • Phosphatgehalt (Phosphorpentoxid; P2O5 in kg/m3)
  • Kaliumgehalt (Kaliumoxid; K2O in kg/m3)

Fazit
Der „KAWECO NIR Sensor mit dem Kalibrations­modell 6.0.1“ konnte im DLG-Test zeigen, dass er bei der Messung von TM, NGesamt, NH4-N und K2O in Rindergülle und in flüssigem Gärrest sowie bei der Messung von TM, NGesamt, und K2O in Schweinegülle den Anforderungen an die Messgenauigkeit für eine DLG Aner­kennung genügt.

Ein wesentlicher Vorteil der NIR-Messtechnik gegenüber den herkömmlichen Verfahren zur Bestimmung der Inhaltsstoffe in flüssigen Wirtschaftsdüngern über Probenahme und Labor­analyse besteht in den sofort verfügbaren Messwerten und in der permanenten Messung der Inhaltsstoffe über das komplette geförderte Düngervolumen.

In der Praxis bedeutet dies, dass Sie anhand von Messwerten sofort zurechtkommen und basierend auf Kilogramm Stickstoff oder Phosphat Gülle ausbringen können. Derzeit sind diese Werte beispielsweise für die Güllebuchhaltung normalerweise noch nicht freigegeben. Bei KAWECO sehen wir jedoch viele Kunden, die durch unseren NIR-Sensor bessere Renditen erzielen, weil sie auf der Grundlage der Gülle ausbringen.

Fragen Sie Ihren KAWECO-Vertreter!

PRESSEMITTEILUNG: KAWECO HOFLADER

PRESSEMITTEILUNG

Hengelo (Gld), 1. November 2019

REESINK PRODUCTION STELLT KAWECO HOFLADER AUF DER AGRITECHNICA VOR

Anfang 2019 übernahm Reesink Production die Geschäftsaktivitäten der Hoflader Marke QUAPPEN. Die Marke QUAPPEN bietet eine komplette Produktpalette mit Hofladern in der Gewichtsklasse von 2 bis 3,8 Tonnen. Die Hoflader sind in verschiedenen Ausführungen für die Bereiche Landwirtschaft, Infrastruktur und Landschaftspflege erhältlich.

Die ursprünglich deutsche Hoflader-Marke wird seit 2011 in den Niederlanden von Q-Load BV hergestellt, von denen mittlerweile mehr als 500 Schaufeln im Umlauf sind. Anfang 2019 hat Reesink Production die Produktion von QUAPPEN-Hofladern in Hengelo (Gld) aufgenommen. Ab dem 1. November 2019 werden die Hoflader unter dem Markennamen KAWECO vertrieben. Hierfür wurde das originale orange-graue Farbschema von KAWECO gewählt.

Für die KAWECO-Händler bedeutet dies eine schöne Ergänzung des umfangreichen Sortiments. Für die Verteilung der Hoflader wird zunächst ein Anspruch auf das bestehende Händlernetz erhoben.

Für Royal Reesink als führender Vertreiber von Geräten für Landwirtschaft, Erdbewegung und Landschaftspflege sind die KAWECO-Hoflader eine interessante Ergänzung. Für Reesink Production als Hersteller hat dieses Produkt einen weniger saisonalen Rückgang, was neben der Herstellung von Gülle- und Silagetechnik auch Vorteile hat.

Aufgrund der steigenden Marktnachfrage suchte Q-Load BV nach einem Übernahmekandidaten und fand diesen bei Royal Reesink BV. Reinier Hulst (ehemaliger Geschäftsführer/ Eigentümer) wird das KAWECO-Team auch 2019 unterstützen, um einen möglichst reibungslosen Übergang zu gewährleisten.

Das KAWECO-/ QUAPPEN-Team berät Sie gerne auf der Agritechnica in Halle 6, Stand A48.

Nähere Informationen: www.kaweco.com und www.reesinkproduction.nl

Bei Fragen oder für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an das KAWECO-Vertriebsteam.

Tel.: + 31(0) 88 134 2900 / E-Mail:info@kaweco.com

KAWECO IN HANNOVER??

Beste KAWECO klant/ relatie,

Binnenkort is het weer tijd voor de Agritechnica! Zoals u
gewend bent is KAWECO aanwezig op de Agritechnica in Hannover vanaf 10-16 November.

Hier zullen een aantal nieuwe KAWECO producten onthuld
worden. Zo ook de nieuwe RADIUM 2 silagewagen! Naast de RADIUM zullen er diverse
mesttanks en bemesters te zien zijn. Bekijk de mogelijkheden en onze range bedieningssystemen
op de stand.

Het eerste nieuws is dat KAWECO 2 stands zal hebben op de
Agritechnica…

Benieuwd wat het is?

Bezoek ons op stand A23 in hal 22!